Indonesien hat eine reiche Tradition in der bildhauerischen Kunst, inspiriert von der üppigen Natur und den spirituellen Einflüssen des Landes. In diesem Kontext sticht ein Werk hervor, das nicht nur die kunstvolle Gestaltung des Materials sondern auch die tiefgründige Beziehung zwischen Mensch und Tier beleuchtet: “Aestheticizing Animality” von Dr. I Ketut Rina.
Dieses Buch ist mehr als nur eine reine Dokumentation indonesischer Skulptur. Es taucht ein in die philosophischen und spirituellen Dimensionen, die die Darstellung von Tieren in der Kunst prägen. Rina, selbst ein renommierter Bildhauer, zeichnet auf den Grund seiner langjährigen Erfahrung in diesem Feld und bietet uns einen einzigartigen Einblick in die Denkweise indonesischer Künstler.
Inhaltliche Schwerpunkte:
-
Die Symbiose von Mensch und Tier: “Aestheticizing Animality” untersucht, wie Tiere in der indonesischen Kunst nicht nur als Motive, sondern als Spiegelbilder menschlicher Eigenschaften und Erfahrungen dienen.
-
Mythologie und Spiritualität: Rina beleuchtet die Rolle von Tieren in traditionellen indonesischen Mythen und Religionen. Er zeigt, wie diese symbolische Bedeutung in der Skulptur zum Ausdruck kommt.
-
Materialien und Techniken: Das Buch präsentiert eine Fülle von Beispielen aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen der indonesischen Bildhauerei. Es werden die unterschiedlichen Materialien und Techniken vorgestellt, die von Holzschnitzerei bis hin zu Steinmetzarbeit reichen.
-
Die moderne Interpretation: “Aestheticizing Animality” schließt mit einem Blick auf die zeitgenössische indonesische Skulptur und wie Künstler traditionelles Wissen mit modernen Ansätzen kombinieren.
Details zur Produktion:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Sprache | Englisch |
Seitenzahl | 280 |
Format | Hardcover |
Herausgeber | Equinox Publishing |
Erscheinungsjahr | 2017 |
ISBN | 978-1-78179-646-5 |
“Aestheticizing Animality” ist reichhaltig illustriert mit hochauflösenden Fotos der Skulpturen, die Rina in seinem Buch analysiert. Die Bilder sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern dienen auch dazu, die Details der Kunstwerke und die Techniken der Künstler hervorzuheben.
Warum “Aestheticizing Animality” so spannend ist:
- Einblick in eine andere Kultur: Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die indonesische Kultur und ihre künstlerischen Traditionen.
- Philosophische Reflexionen: Rina regt den Leser dazu an, über die Beziehung zwischen Mensch und Tier nachzudenken und wie diese in der Kunst zum Ausdruck kommt.
- Inspiration für Künstler: Das Buch kann für Bildhauer und andere Künstler eine Quelle der Inspiration sein. Die verschiedenen Techniken und Stile der indonesischen Skulptur können neue Ideen und Perspektiven eröffnen.
Wenn Sie sich für Kunst, Kultur oder einfach nur für Tiere interessieren, dann ist “Aestheticizing Animality” ein Muss! Dieses Buch bietet Ihnen eine Reise in die faszinierende Welt der indonesischen Bildhauerei und lässt Sie die Schönheit und Komplexität der Tierwelt aus einer neuen Perspektive betrachten.