“Amaterasu: Eine Geschichte der Schöpfung und des Lichts” - eine poetische Reise durch die japanische Mythologie, die mit leuchtenden Illustrationen geschmückt ist. Dieses Buch, geschrieben von Yoshiko Ōhashi und illustriert von Kōji Inada, erzählt die Geschichte der Sonnengöttin Amaterasu und ihrer Rolle in der Entstehung Japans.
Die japanische Mythologie ist ein farbenprächtiger Teppich aus Geschichten über Gottheiten, Geister und mythische Wesen. Im Zentrum steht oft die Beziehung zwischen den Menschen und der Natur, die als lebendig und voller mystischer Kräfte betrachtet wird. “Amaterasu” taucht tief in diese Welt ein und erzählt die Geschichte der Sonnengöttin, deren strahlendes Licht die Welt erhellt.
Die Handlung des Buches entfaltet sich in einer Zeit, bevor Japan noch existierte. In dieser Urzeit lebten die Kami, die Götter Japans, in einem chaotischen Zustand. Sie stritten und kämpften um Macht und Einfluss, wobei die Welt im Dunkeln versank. Amaterasu, die mächtigste der Sonnengöttinnen, zog sich schließlich aus Verzweiflung zurück in eine Höhle.
Durch Amaterasus Rückzug wurde die Welt dunkel. Die anderen Gottheiten erkannten die Gefahr dieser Situation und beschlossen, alles zu tun, um sie zurückzulocken.
Der Text schildert die dramatische Geschichte der Götter mit eindrucksvoller Detailtreue. Ōhashi verwendet eine lebendige Sprache, die die Leser in die mythische Welt hineinzieht.
Die Illustrationen von Kōji Inada unterstreichen die Schönheit und Mystik der Geschichten. Seine detailreichen Zeichnungen bringen die Gottheiten zum Leben und zeigen die majestätische Schönheit der japanischen Landschaft.
Die Rolle der Götter in der Schöpfung
Die japanische Mythologie zeichnet sich durch eine Vielzahl von Göttern aus, die unterschiedliche Aspekte des Lebens und der Natur verkörpern. Amaterasu steht für die Sonne und das Licht, während Susanoo, ihr Bruder, der Gott des Sturms und der Meere ist. Tsukuyomi repräsentiert den Mond und Inari ist die Gottheit der Reisernte und des Wohlstands.
Die Beziehung zwischen diesen Göttern ist komplex und oft von Konflikten geprägt. Amaterasu und Susanoo, beispielsweise, geraten ständig in Streit, was letztendlich dazu führt, dass Amaterasu sich zurückzieht. Die Geschichte zeigt die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen den Kräften der Natur, das für das Wohl der Welt unerlässlich ist.
Der Kampf gegen das Dunkel
Amaterasus Rückzug in die Höhle symbolisiert den Kampf gegen das Dunkel und die Verzweiflung. Die anderen Götter erkennen, dass ohne das Licht Amaterasus die Welt untergehen würde.
Gott | Rolle |
---|---|
Amaterasu | Sonnengöttin |
Susanoo | Gott des Sturms und der Meere |
Tsukuyomi | Mondgott |
Inari | Gottheit der Reisernte und des Wohlstands |
Sie beschließen, sie mit einem aufwendigen Tanz und Musik wieder hervorzulocken. Diese Szene ist einer der Höhepunkte des Buches, da sie die Macht der Gemeinschaft und den Wert von Freundschaft und Zusammenarbeit demonstriert.
Ein Werk voller Schönheit und Bedeutung
“Amaterasu: Eine Geschichte der Schöpfung und des Lichts” ist mehr als nur eine einfache Mythologie-Sammlung. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die japanische Kultur und Weltanschauung.
Die Kunstfertigkeit der Illustrationen und die lebendige Sprache machen dieses Buch zu einem wahren Kunstwerk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. “Amaterasu” ist eine faszinierende Reise in die Welt der japanischen Mythologie und ein Muss für alle, die sich für Kultur und Geschichte interessieren.